Die finanziellen Unterstützungen können je nach Lebenslage der Familie oder des jungen Erwachsenen ganz unterschiedlich sein. Wir unterstützen Sie gerne und teilen uns Ihren Bedarf mit, soweit dies mit den Zielen unserer Satzung in Einklang steht.
Zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen können Sach- und Hilfsmittel erheblich beitragen. Hier Beispiele, die wir unterstützt haben:
Wenn eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes vorliegt, können wir die Hälfte oder in Härtefällen auch die gesamten Kosten einer tiergestützten Therapie übernehmen. Insbesondere das Heilpädagogische Reiten wird gerne in Anspruch genommen, welches viele Reithöfe hier in der Region Aachen anbieten.
„Beim therapeutischen Reiten geht es nicht in erster Linie um „Reiten“ an sich, sondern vielmehr um sämtliche Aktivitäten mit dem Wesen Pferd und rund um das Pferd in seinem natürlichen Umfeld.“
Vgl. Reittherapiezentrum Abenteuerland.
Wir unterstützen Familien in der Anschaffung und oder Umbau von Autos, um einen behindertengerechten Transport gewährleisten zu können. Hierbei wird von uns vorausgesetzt, dass staatliche Fördergelder (z.B. über den Landschaftsverband Rheinland) beantragt wurden. Es verbleiben immer Eigenanteile, die wir je nach Finanzlage der Familie ganz oder teilweise übernehmen.
Familien werden nach Bedarf durch eine Krankenschwester zeitlich unterstützt. Dieser Dienst ist für die Familie kostenlos und wird vom FSK getragen und durch Frau Schmadalla-Bürvenich organisiert.
Frau Hildegard Schmadalla-Bürvenich leitet diesen Dienst seit der Gründung des Vereins (in 1994). Ihre Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt.
Förderkreis Schwerkranke Kinder e.V.
in der Region Aachen
Schloss-Rahe-Straße 15
52072 Aachen
Telefon (0241) 98900 – 330
Telefax (0241) 98900 – 331
E-Mail: fsk@fsk-aachen.de
Web: www.fsk-aachen.de